Kammersinfonie zum Michaelitentag (Youtube)

Unsere hübsche 'kleine' Kirche an der Cuxe ist, wie ihre große Namensschwester jenseits der Elbe, nach dem Erzengel Michael genannt. Der hat einen prominenten Platz im letzten Buch der Bibel - dort wird von einem verheerenden Kampf im Himmel berichtet (Offenbarung des Johannes, Kapitel 12). Diese düstere Motiv, der sogenannte "Engelsturz", haben viele Kunstschaffende zu beeindruckenden Arbeiten verwandt. Jan Kehrberger hat es zur Grundlage seiner 13sätzigen Kammersinfonie gemacht, die vor etwa einem Jahrzehnt bei uns uraufgeführt wurde. C. Rehder, dem einmal mehr dafür zu danken ist, hat in bewährter Weise ein hörens- und sehenswertes Video dazu entwickelt und bereit gestellt.

Beitrag teilen