Midi-Kirche (5-8-Jährige)
Jan
Immer am 1. Sonnabend im Monat und an dem Donnerstag davor findet im JuKi-Haus der Michaelis-Gemeinde der Kleidermarkt statt. Die genauen Termine können Sie auf dieser Seite einsehen.
Verkauft werden sehr gut erhaltene Kleidungsstücke in allen Größen von 56 (Baby) bis XXL (Erwachsene) und Schuhe für Damen, Kinder und Herren sowie Tisch- und Bettwäsche etc. zu „Mini-Preisen“. Einkaufen darf jeder – unabhängig von seinem Einkommen oder seiner Religionszugehörigkeit: Der Sinn besteht nicht nur darin, Menschen mit geringem Einkommen gut erhaltene Kleidung zur Verfügung zu stellen, sondern auch darin, Kleidung nachhaltig zu verwenden und dadurch die Umwelt zu schonen.
Gleich links hinter der Eingangstür zum JuKi-Haus führt die Treppe nach unten in die Kleiderkammer.
Petra Weseloh leitet und führt die Arbeit des Kleidermarktes mit einem Team aus vielen ehrenamtlich tätigen Frauen fort und kümmert sich um die Annahme und das Sortieren der Kleidung und sonstigen Spenden.
Auch beim Verkauf sind die Frauen hoch motiviert und stehen ihren Kund*innen beratend zur Verfügung.
Spendenannahme
Saubere und heile Textilien und Schuhe können vormittags von Montag bis Freitag im Keller des JuKi-Hauses abgelegt werden. Bitte keine Spenden an unseren Verkaufstagen anliefern!
Einnahmen
Sämtliche Einnahmen des Kleidermarktes werden gespendet und zwar fast ausschließlich an Hamburger Institutionen und an das Nepal-Projekt unserer Kirchengemeinde. Für Interessierte hängt eine Infomappe im Kleidermarkt aus.
Fragen?
Wenn Fragen drängen und Sorgen drücken, braucht die Seele besondere Fürsorge. Ein Gespräch kann helfen. Geistliche Begleitung auch. Unter vier Augen und dem Siegel der Verschwiegenheit. Wenden Sie sich an unsere Pastorin.
Familien-, Paar-, Erziehungsberatung:
Evangelische Beratungsstelle Süderelbe
in Neugraben (im BGZ): Am Johannisland 2, 21147 HH, 040 701 023 01
in Neuwiedentahl: Rehrstieg 58, 21147 HH, 040 796 46 08
beratungsstelle-suederelbe.de
Telefon-Seelsorge:
0800-11 10 111 und 0800-11 10 222, Mail- und Chatberatung: www.telefonseelsorge.de
Bei psychischen Problemen:
E-Mail-Beratungsangebot der Deutschen Depressionsliga: www.depressionsliga.de/hilfecenter
Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (BApK): www.bapk.de/angebote/seelefon.html,
Tel. 0228-71 00 24 24 oder per Mail an seelefon@psychiatrie.de
Infotelefon der Stiftung Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de, Tel. 0800-33 44 533
Raum Hamburg Harburg
Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes HH-Harburg, Tel. 040-4 28 71-23 64
Hamburgisches Krisentelefon, Tel. 040-4 28 11 30 00
Angehörige psychisch erkrankter Menschen, Landesverband Hamburg e.V. (LApK Hamburg),
Tel. 040-65 05 54 93
Die Stadtteildiakonie Süderelbe ist eine gemeinsame Einrichtung der evangelischen Kirchengemeinden in der Region Süderelbe. Es gibt die Stadtteildiakonie seit Januar 2007. Damit ist sie die jüngste der gemeinsamen Einrichtung in den Süderelbegemeinden.
Die Stadtteildiakonie bietet konkrete Hilfestellung für Menschen im Stadtteil, die sich in einer Notlage befinden. Unsere Stadtteildiakonin Karen Spannhake bietet dazu offene Sozialberatung an.
Mit dieser diakonischen Arbeit im Stadtteil übernehmen die Süderelbegemeinden soziale Verantwortung. Sie leisten einen konkreten Beitrag zur Herstellung menschenwürdiger und gerechter Lebensverhältnisse. Die Wahrnehmungsfähigkeit der Gemeinden für verdeckte soziale Not wird gestärkt, Kirche wird für die Menschen im Stadtteil gleichzeitig wieder direkter erfahrbar.
Zurzeit gibt es Beratungstermine nur nach telefonischer Absprache. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Karen Spannhake.
Die Initiative „Willkommen in Süderelbe“ engagiert sich seit Ankunft der ersten Flüchtlinge in Neugraben, Fischbek und Neuwiedenthal für eine Willkommenskultur und die Integration im Stadtteil. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bieten vom Deutschunterricht bis zum Café Welcome Möglichkeiten der Integration von Flüchtlingen in unserem Stadtteil. Neben der Michaelisgemeinde spielen auch die anderen zwei Kirchengemeinden der Region (Thomasgemeinde in Neuwiedenthal und Corneliusgemeinde in Fischbek) seit Beginn eine prägende Rolle in der Organisation.
Weiterführende Informationen und alle Angebote der Initiative finden Sie hier!
Am 3. Dienstag des Monats, 18:00-20:00 Uhr im Gemeindehaus
Kontakt: Maren Warnecke (0175-5608141)
rheuma-liga.suederelbe@t-online.de